Datenschutzerklärung
Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Einleitung
Die Wincash Casino Plattform (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") legt größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Online-Glücksspieldienste nutzen.
Als lizenziertes Online-Casino unterliegen wir strengen regulatorischen Anforderungen, die auch den Datenschutz betreffen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Wichtige Information: Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung aufmerksam zu lesen.
Inhaltsübersicht
- Verantwortliche Stelle
- Welche Daten wir erfassen
- Zwecke der Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Datenweitergabe an Dritte
- Internationale Datenübermittlung
- Datensicherheitsmaßnahmen
- Speicherdauer Ihrer Daten
- Ihre Rechte als Betroffener
- Cookies und Tracking-Technologien
- Automatisierte Entscheidungsfindung
- Änderungen dieser Erklärung
- Kontakt und Beschwerden
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Wincash Gaming Ltd.
Musterstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
Handelsregister: HRB 12345
Geschäftsführer: Max Mustermann
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Anna Schmidt
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 30 12345678
Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind. Die Erfassung erfolgt direkt von Ihnen, durch automatische Technologien oder von Drittanbietern.
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Registrierungs- und Verifikationsdaten
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum und Alter
- Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Staatsangehörigkeit
- Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Führerschein)
- Meldebescheinigungen oder Rechnungen zur Adressverifikation
Finanzdaten
- Bankverbindung (Kontonummer, Bankleitzahl)
- Kreditkarteninformationen (Maskiert, vollständige Nummer wird nicht gespeichert)
- E-Wallet-Daten (PayPal, Skrill, Neteller, etc.)
- Ein- und Auszahlungstransaktionen
- Spielerträge und -verluste
Kommunikationsdaten
- Kontaktaufnahme per E-Mail, Live-Chat oder Telefon
- Feedback, Beschwerden oder Anfragen
- Marketingpräferenzen und Einwilligungen
Automatisch erfasste Daten
Datenkategorie | Beispiele | Erfassungsmethode |
---|---|---|
Technische Daten | IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen | Automatisch bei Website-Besuch |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Spielaktivitäten, Klicks | Cookies, Logfiles, Tracking-Tools |
Spieldaten | Einsätze, Gewinne, Spielhistorie, bevorzugte Spiele | Automatisch während der Spielaktivität |
Gerätedaten | Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen | Automatisch bei Website-Besuch |
Daten von Drittanbietern
In bestimmten Fällen erhalten wir Daten von vertrauenswürdigen Drittanbietern:
- Identitätsverifikationsdienste: Zur Überprüfung Ihrer Identität und Altersverifikation
- Zahlungsabwickler: Zur Bestätigung von Transaktionen und Betrugsprävention
- Werbe- und Analysepartner: Für Marketing- und Analysezwecke (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Soziale Medien: Wenn Sie sich über soziale Medien anmelden oder mit uns interagieren
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene legitime Zwecke, die für den Betrieb unseres Online-Casinos erforderlich sind:
Verarbeitungszweck | Datenkategorien | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragserfüllung Bereitstellung unserer Glücksspieldienste, Kontoerstellung, Transaktionsabwicklung |
Registrierungsdaten, Finanzdaten, Spieldaten | Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) DSGVO) |
Rechtliche Verpflichtungen Altersverifikation, Geldwäscheprävention, Steuerpflichten, Spielerschutz |
Identifikationsdaten, Finanzdaten, Transaktionsdaten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6(1)(c) DSGVO) |
Betrugsprävention und Sicherheit Erkennung von betrügerischen Aktivitäten, Kontoschutz, Missbrauchsverhinderung |
Technische Daten, Nutzungsdaten, Transaktionsdaten | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
Kundenservice Bearbeitung von Anfragen, Supportleistungen, Konfliktlösung |
Kommunikationsdaten, Kontodaten | Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) DSGVO) |
Marketing und Werbung Personalisiertes Marketing, Bonusangebote, Newsletter (nur mit Einwilligung) |
Kontaktdaten, Präferenzen, Nutzungsdaten | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) oder berechtigtes Interesse |
Serviceverbesserung Analyse des Nutzerverhaltens, Optimierung der Plattform, Fehlerbehebung |
Nutzungsdaten, Technische Daten, Spielpräferenzen | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
Hinweis zur Verarbeitung sensibler Daten: Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen etc.). Falls im Rahmen des Spielerschutzes Informationen zu Spielsucht verarbeitet werden müssen, erfolgt dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungszwecke, insbesondere im Marketingbereich, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies betrifft:
- Newsletter und Marketing-E-Mails
- Verwendung von Cookies zu Marketingzwecken
- Personalisiertes Werben auf unserer Plattform
- Teilen von Daten mit Werbepartnern
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des Nutzungsvertrags mit Ihnen erforderlich, insbesondere für:
- Kontoerstellung und -verwaltung
- Verfügbarmachung unserer Glücksspiele
- Abwicklung von Ein- und Auszahlungen
- Gewährleistung des Spielbetriebs
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Als lizenziertes Glücksspielunternehmen unterliegen wir zahlreichen gesetzlichen Pflichten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern:
- Altersverifikation (Mindestalter 18 Jahre)
- Identitätsprüfung nach Geldwäschegesetz
- Meldepflichten an Finanz- und Steuerbehörden
- Spielerschutzmaßnahmen gemäß Glücksspielstaatsvertrag
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen. Dazu gehören:
- Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Benutzererfahrung
- Direktwerbung für bestehende Kunden (unter bestimmten Voraussetzungen)
- IT-Sicherheit und Systemstabilität
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist und einer der folgenden Gründe vorliegt:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir setzen spezialisierte Dienstleister ein, die im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO für uns tätig werden:
Dienstleistung | Art der Daten | Zweck |
---|---|---|
Zahlungsabwicklung Banken, Kreditkartenunternehmen, E-Wallet-Anbieter |
Finanzdaten, Transaktionsdaten | Abwicklung von Ein- und Auszahlungen |
Spieleanbieter Softwareentwickler für Casino-Spiele |
Spielerdaten, Spielstatistiken | Bereitstellung der Casino-Spiele |
IT-Dienstleister Hosting, Wartung, Support |
Technische Daten, Nutzungsdaten | Betrieb der Plattform |
Kundenservice Callcenter, Live-Chat-Dienste |
Kontaktdaten, Kontodaten | Kundensupport und Betreuung |
Marketingagenturen Werbung, Analyse |
Nutzungsdaten, Kontaktdaten (nur mit Einwilligung) | Marketing und Kundenakquise |
Behörden und staatliche Stellen
Wir sind gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten in bestimmten Fällen an Behörden weiterzugeben:
- Finanzbehörden: Zur Erfüllung steuerlicher Meldepflichten
- Strafverfolgungsbehörden: Bei Verdacht auf Straftaten oder auf gerichtliche Anordnung
- Glücksspielaufsichtsbehörden: Zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten
Weitere Dritte
In Ausnahmefällen geben wir Daten an weitere Dritte weiter:
- Rechtsberater: Zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen
- Wirtschaftsprüfer: Im Rahmen gesetzlicher Prüfungspflichten
- Unternehmensnachfolger: Im Falle einer Übernahme, Fusion oder sonstigen Unternehmensumstrukturierung
Datenschutz bei Dritten: Alle von uns eingesetzten Dienstleister unterliegen vertraglichen Verpflichtungen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und behandeln Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen.
Internationale Datenübermittlung
Da wir ein globales Unternehmen mit internationalen Partnern sind, kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden.
Wir stellen sicher, dass bei solchen Übermittlungen angemessene Datenschutzgarantien bestehen:
Übermittlung in Drittländer mit Angemessenheitsbeschluss
Die Europäische Kommission hat für bestimmte Länder festgestellt, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diese Länder können Daten ohne weitere Garantien übermittelt werden.
Übermittlung in andere Drittländer
Für Länder ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir folgende geeignete Garantien:
- Standardvertragsklauseln: Von der EU-Kommission genehmigte Vertragsklauseln
- Binding Corporate Rules: Innerhalb von Konzernunternehmen
- Zertifizierungsmechanismen: Wie Privacy Shield (nach seiner Ungültigkeit alternative Mechanismen)
Sie haben das Recht, eine Kopie der jeweiligen Garantien zu erhalten. Kontaktieren Sie uns hierfür unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Datensicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Zugriffskontrollen: Strenge Berechtigungskonzepte und Mehrfaktorauthentifizierung
- Firewalls und Intrusion Detection: Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Aktualisierung aller Systemkomponenten
- Datensicherung: Regelmäßige Backups in gesicherten Rechenzentren
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Datenschutzschulungen: Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter
- Zugriffsbeschränkungen: Need-to-know-Prinzip bei Datenzugriff
- Vertraulichkeitsverpflichtungen: Für alle Mitarbeiter und Dienstleister
- Datenschutzmanagement: Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung
- Incident-Response-Plan: Verfahren bei Datenschutzverletzungen
Hinweis zur Datensicherheit: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Zugangsdaten geheim zu halten und starke, einzigartige Passwörter zu verwenden.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenkategorie | Speicherdauer | Löschfrist |
---|---|---|
Kontodaten | Für die Dauer des Kundenkontos plus 5 Jahre nach Kündigung | Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
Finanztransaktionen | 10 Jahre ab Transaktionsdatum gemäß steuerrechtlichen Vorgaben | Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
Identifikationsdokumente | 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung | Gemäß Geldwäschegesetz |
Spieldaten und -statistiken | 5 Jahre nach Kontoauflösung | Gemäß Glücksspielrecht |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letzter Kommunikation | Nach Ablauf der Verjährungsfristen |
Marketingdaten | Bis zum Widerruf der Einwilligung oder 3 Jahre nach letzter Aktivität | Nach Widerruf oder Ablauf der Frist |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Recht | Beschreibung | Einschränkungen |
---|---|---|
Auskunftsrecht | Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und wenn ja, welche dies sind. | Kann ausgeschlossen sein, wenn die Auskunft rechtliche Geheimhaltungspflichten verletzen würde |
Recht auf Berichtigung | Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. | Keine wesentlichen Einschränkungen |
Recht auf Löschung | Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden"). | Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, kann eine Löschung ausgeschlossen sein |
Recht auf Einschränkung | Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit bestreiten. | Vorübergehendes Recht während der Prüfung eines Widerspruchs |
Recht auf Datenübertragbarkeit | Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. | Gilt nur für auf Einwilligung oder Vertrag basierende Verarbeitungen |
Widerspruchsrecht | Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung. | Bei berechtigten Interessen müssen wir abwägen; bei Direktwerbung absolutes Recht |
Widerrufsrecht | Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. | Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt |
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Automatisierte Entscheidungsfindung
In bestimmten Fällen verwenden wir automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, wie in Artikel 22 DSGVO beschrieben.
Einsatz automatisierter Entscheidungen
Wir setzen automatisierte Entscheidungsfindung in folgenden Bereichen ein:
- Betrugserkennung: Automatisierte Analyse von Transaktionen zur Erkennung betrügerischer Aktivitäten
- Bonitätsprüfung: Automatisierte Bewertung Ihrer finanziellen Möglichkeiten für Kreditlimits
- Personalisiertes Marketing: Automatisierte Analyse Ihres Spielverhaltens für maßgeschneiderte Angebote
Ihre Rechte bei automatisierter Entscheidungsfindung
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:
- Für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,
- Aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen vorsehen, oder
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
In den unter 1 und 3 genannten Fällen treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person von unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Sofern Sie ein Kundenkonto bei uns haben, informieren wir Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail. Ansonsten werden Änderungen durch die Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzerklärung auf unserer Website wirksam.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Versionsverlauf: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2024 aktualisiert. Frühere Versionen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Kontakt und Beschwerden
Für Fragen, Anregungen oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Verantwortliche Stelle:
Wincash Gaming Ltd.
Musterstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Anna Schmidt
E-Mail: [email protected]
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: